Fotografin Bettina Meister Fotoworkshop Marokko

Fotoworkshop Master Class Marokko - Süden

Abenteuerlust? Lust auf andere Kulturen und Einheimische abseits von Touristenhochburgen? Sich auf das Wesentliche besinnen, Wertschätzung erfahren und in Ruhe bei sich selbst ankommen. Kommen Sie mit auf einen Fotoworkshop durch den Süden Marokkos. Spüren Sie Emotionen. Erleben Sie spannende Geschichten. Treffen Sie auf faszinierende Menschen und atemberaubende, weite Landschaften. Und genießen Sie die leckere, traditionelle marokkanische Küche.

Von Marrakesch über das Hohe Atlasgebirge bis zur Sahara-Wüste mit großen Sanddünen und wieder zurück. Kontrastreicher kann ein Fotoworkshop kaum sein.

Fotoworkshop Marokko
Image
Fotoreise Marokko
Image
Image
Image
Image
Fotoworkshop Marokko
Image
Image
Fotoworkshop Marokko Master Class - Wüste
Image

Fotoworkshop Masterclass Marokko - Süden

8 Tage
4 - 6 Teilnehmer

Workshop-Termine:

23.03.-30.03.2025 (Deadline Anmeldung 10.01.25)
16.11.-23.11.2025 (Deadline Anmeldung 15.08.25)
+ weitere Termine auf Anfrage

Bitte tragen Sie bei der Anmeldung Ihr gewünschtes Datum ein. 

Das lernen Sie:

  • Landschaftsfotografie
  • Streetphotography
  • Porträtfotografie
  • Reportagefotografie

An allen Tagen werden wir von einem einheimischen Fahrer und Guide begleitet, der uns das unverfälschte Marokko zeigt. Er bringt uns mit Einheimischen in Kontakt und zeigt uns die Kultur und Traditionen Marokkos. Die Nähe zur Kultur und zu den Menschen macht diesen Fotoworkshop zu etwas Besonderem. Wir werden an einem der Tage bei einer marokkanischen Familie zu Hause essen.

Tag 1:
Ankunft und erstes Treffen im Riad in Marrakesch am Nachmittag.
Am Abend Besuch des Gauklerplatzes Djamna-El-Fnaa mit Sonnenuntergang und Nachtfotografie.

Tag 2:
Wir überqueren das Gebirge des Hohen Atlas. Den gesamten Tag über begleitet uns eine ständig wechselnde Landschaft, die uns zur Fotografie einlädt. Unterwegs werden wir immer wieder Gelegenheit haben, Landschaft und Menschen zu fotografieren.
Bei Boulmanedades oder Tinerhir werden wir die atemberaubende Landschaft bei Sonnenuntergang fotografieren, um am Abend in der Todra-Schlucht anzukommen. 

Tag 3:
Am Morgen geht es in die Todra-Schlucht. Mit ihren 300 m hohen Felswänden, die von einem schmalen Tal durchtrennt werden, zeigt sie sich fotografisch imposant und gleichzeitig zwecks der Lichtverhältnisse als Herausforderung.  
Ein kurzer Stopp in Rissani, einer lebhaften Kleinstadt, bringt uns nach langer Fahrt zurück ins geschäftige Leben.
Am Abend erreichen wir nach einigen landschaftlich schönen Fotospots Merzouga, den Wüstenort.

Tag 4:
Vor dem Sonnenaufgang starten wir mit der Fotografie. Später werden wir Gnaoua-Musiker besuchen, um bei schwierigen Lichtverhältnissen in kurzer Zeit die Musiker beim Spielen zu fotografieren.
Auf unserem Weg in die Erg Chebbi bei Merzouga (Sanddünen-Wüste) begegnen wir Dromedaren, ziehen mit ihnen zum Wüstencamp, um die Dünen fotografisch einzufangen. Kurz vor Sonnenuntergang am Abend wird die Wüste für uns zu einem wundervollen Fotomotiv. Und eventuell breitet sich der Sternenhimmel mit der Milchstraße für die Nachtfotografie über uns aus.

Tag 5:
In der Früh begrüßen wir die aufgehende Sonne in der Wüste mit der Kamera. Der Markt (Souk) in Rissani bietet spannende Lichtverhältnisse für unsere Fotografie.
In Zagora, der großen Palmerie, reihen sich in den Gärten Dattelpalme an Dattelpalme, um von uns fotografiert zu werden. In der historischen Kasbah bietet sich ebenfalls die Gelegenheit, viele Motive zu entdecken.

Tag 6:
In Tamegroute besuchen wir die traditionelle Töpferei, in der in Handarbeit Töpferware hergestellt wird. Dort bieten sich viele Motive als Fotoreportage an. 
Im Wüstencamp der kleinen Wüste bei Tamegroute (Sanddünen- und Stein-Wüste) beenden wir den Tag fotografisch bei Sonnenuntergang in der Weite der Landschaft.

Tag 7:
Die Sandüne bei Tamegroute zeigt sich frühmorgens als beeindruckendes Fotomotiv. Auf der Rückfahrt nach Marrakesch fahren wir erneut durch die wunderbare Landschaft Marokkos und überqueren nochmals das Atlasgebirge. Auf der Fahrt werden wir wieder mehrere Fotostops machen.

Tag 8:
Wir verabschieden uns nach dem Frühstück, denn heute ist Ihr Rückflugtag. Falls Sie vor dem Flug noch Zeit haben, können Sie Ihre Zeit selbstständig nutzen, um das Gelernte eigenständig umzusetzen. Doch bitte verlaufen Sie sich nicht in den Gassen, denn Ihr Flug wartet nicht auf Sie.

Der Ablauf und das Programm können sich je nach Wetter und Gegebenheiten vor Ort eventuell ändern.

Wir agieren flexibel, um für die Teilnehmer auch auf den Fahrtstrecken die besten Fotogelegenheiten zu ermöglichen und an den wichtigsten und schönsten Fotospots anzuhalten.

Auf der Tour haben wir lange Fahrtstrecken und kommen oft erst abends oder nachts im Hotel an. Auf den langen Fahrten versuchen wir zu den Sonnenuntergängen Halt zu machen, um die Landschaft zu fotografieren.

Bitte lesen Sie vor Anmeldung auch die Details zum Ablauf des Workshops. Diese finden Sie hier.

Route Fotoworkshop Marokko - Süden

Image
Benötigtes Fotoequipement
und Voraussetzungen für
Fotoworkshops in Marokko

Teilnehmerzahl: 4 - 6

Das sollten Sie mitbringen:
  • Grundkenntnisse der Fotografie und im Umgang mit der Kamera
  • Systemkamera oder digitale Spiegelreflex-Kamera
  • Reiseobjektiv 24-120 mm oder ähnliche Brennweiten
  • geladener Akku und Ersatzakku, Ladegerät sowie leere Speicherkarten
Das können Sie zusätzlich mitbringen (optional):
  • Stativ (inkl. Fernauslöser für die Kamera; alternativ mit hoher ISO fotografieren)
  • lichtstarkes Objektiv (Blende 2.8 oder größer)
  • Teleobjektiv und Weitwinkelobjektiv
  • Polfilter
  • Verlaufsfilter

Hilfe vor Ort

Mit diesem Fotoworkshop unterstütze ich Menschen in Marokko. Bringen Sie alte Kleidung und Schuhe gerne mit, die ich vor Ort persönlich an hilfbedürftige Menschen geben kann.

Leistungen, Kosten und Anmeldung

Leistungen und Kosten
  • Kleingruppe: 3-6 Teilnehmer
  • 7 Tage Fotoworkshop Master Class Marokko:
    7-tägiges Fototraining mit der Fotografin Bettina Meister, inklusive individueller Anleitung, Aufgabenstellungen und Bildbesprechung zu Reisefotografie: Porträtfotografie, Streetphotography, Storytelling, Landschaftsfotografie, Langzeitbelichtung, Available Light
    Bei 4-6 Teilnehmern: 1.271,- Euro/Person inkl. MwSt. (19%).
    Bei nur 3 Teilnehmern erhöht sich die Gebühr um 508,40 Euro/Person inkl. MwSt. (19%).
    Bei weniger als 3 Teilnehmern kontaktiere ich Sie und wir besprechen, ob der Workshop gegen Aufpreis als Individualcoaching stattfindet oder abgesagt wird.
    Eine Anzahlung der Workshop-Gebühr in Höhe von 20 Prozent ist bei Buchung fällig, der Restbetrag mindestens 4 Wochen vor Workshopbeginn. 
  • separate Leistungen, über den Guide organisiert:
    7 Übernachtungen (Einzel-/Doppelzimmer) in sauberen Riads und Auberges sowie in Wüstencamps ((in den Wüstencamps werden sich je zwei Teilnehmer ein Zelt teilen, falls das Camp nahezu ausgebucht sein sollte. Einzelzelt nur gegen Aufpreis möglich),
    Frühstück und Abendessen,
    Mitfahrgelegenheit im Auto inkl. Benzingeld,
    Reitdromedar, Handgepäcktransport in der Wüste
    einheimischer Tourguide/Fahrer (Englisch, Französisch, Marokkanisch, Tamazirt), der Ihnen Marokkos Kultur und Tradition näher bringt
    Bei 4-6 Teilnehmern: 1.610,- Euro/Person 
    Bei nur 3 Teilnehmern erhöht sich der Betrag um 580,- Euro/Person.
    Diese Kosten werden an den marokkanischen Guide direkt bezahlt, der die Organisation der Reise in Abstimmung mit mir übernimmt. 20 Prozent seines Honorars sind bei Buchung als Anzahlung auf sein Konto zu überweisen, der Restbetrag wird spätestens vor Ort am ersten Tag fällig.
  • Nicht enthalten:
    Eintrittsgelder (ca. 30,- bis 40,-Euro), Mittagessen, Getränke sind nicht im Preis enthalten und werden von den Teilnehmern selbst übernommen. Bitte denken Sie auch daran, Trinkgeld zu geben. Die Menschen in Marokko leben meist davon.
  • An- und Abreise sind selbst zu organisieren und zu übernehmen.
    Flüge von Frankfurt/Main nach Marrakesch mit Lufthansa/Eurowings. Alternativ können Sie oft günstig über Amsterdam, Barcelona, Genf, Wien oder Zürich fliegen. Oder von Baden-Baden nach Fes und dann mit dem Bus weiter nach Marrakesch.
Bitte beachten Sie: Gegenstand des Vertrages mit mir ist nur die Teilnahme am Fotoworkshop (Unterricht bzw. Coaching zum Thema Fotografie), es kommt kein Reisevertrag gem. §§ 651a ff. BGB zustande. Sämtliche Reiseleistungen vor Ort (Beförderung, Beherbergung , Verköstigung etc.) werden von einem örtlichen Guide auf eigene Rechnung angeboten und sind nicht Vertragsgegenstand. Auch die An- und Abreise nach Marokko organisieren die Teilnehmer/innen selbst.


Gerne können Sie mich auch für individuelle Fotoworkshops in Marokko oder für Einzelcoaching in Deutschland oder anderen Ländern zu Ihrem Wunschtermin anfragen.

Möchten Sie Ihren Aufenthalt in Marokko verlängern oder zu einem anderen Termin buchen, oder das wunderbare Land noch einmal ohne Fotoworkshop authentisch erleben, stelle ich Ihnen gerne den Kontakt zu einem zuverlässigen einheimischen Guide her, der für Sie je nach Wunsch von Abenteuerurlaub bis Luxusurlaub alles organisiert und Sie begleitet.
Anmeldung

Bitte nutzen Sie das Anmeldeformular und senden Sie es an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tragen Sie bitte bei der Anmeldung unbedingt Ihr gewünschtes Datum und die Workshop-Bezeichnung ein: 

23.03.-30.03.2025 (Deadline Anmeldung 10.01.25)
16.11.-23.11.2025 (Deadline Anmeldung 15.08.25)
Für Fragen erreichen Sie mich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder unter der Telefonnummer +49 711 2635443.

Gerne können Sie mich auch für individuelle Fotoworkshops oder für Einzelcoaching zu anderen Terminen und Orten anfragen.